Herzlich Willkommen auf den Seiten des NABU Nienburg

 

Der NABU gibt Tipps zur Fütterung

Futterhäuschen und Meisenknödel
Mehr unter diesem LINK

Die Jagd braucht dringend ein     Update

Die Waldschnepfe –  aktuell noch immer jagdbares Wild. Im Jagdjahr 2021/22 wurden in Niedersachsen 5.403 Waldschnepfen geschossen. Wir fordern ein Ende der Bejagung durch eine ganzjährige Schonzeit.

Außerdem wurden u.a. 67.498 Stockenten, 10.031 Wildkaninchen,  40.158 Feldhasen, 53.063 Füchse, über 34.000 Gänse und mehr als 83.000 Wildtauben  geschossen. Natur und Artenschutz sieht anders aus. Die Jagd steht für vieles in der Kritik, es wird in Frage gestellt, ob sie so überhaupt noch zeitgemäß ist.

Mehr unter diesem LINK

Jetzt NABU-mitglied werden

Tragen Sie dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur  einsetzen kann und treten Sie ein für Mensch und Natur.

Liebenauer Gruben

Seit 1969 wird östlich von Liebenau und südöstlich der Ortschaft Binnen im  Landkreis Nienburg/Weser auf ca. 100 Hektar Kies abgebaut. Dieser Abbau ist seit Ende 2008 beendet. In weiten Teilen ist das Gebiet bereits rekultiviert worden. Seit Beginn der Abbautätigkeiten bis  heute wird das Gebiet hinsichtlich der  dort vorkommenden Avifauna intensiv  vom NABU Nienburg ehrenamtlich  betreut.

mehr lesen

Mauersegler-Schutzprojekt

Seit 2016 gibt es beim NABU Nienburg ein Mauerseglerschutzprojekt, das seit 2017 durch den Landkreis Nienburg „Fachdienst Naturschutz“ gefördert wird. Ziel des Projekts ist der Schutz von Mauerseglern und anderen Gebäudebrütern inklusive Fledermäusen.

mehr lesen

Projekt Trafoturm

Mit der Umstellung auf Erdverkabelung werden Trafotürme häufig technisch nicht mehr genutzt. Dennoch ist ihr Erhalt lohnenswert. Zum einen als lange Zeit das Dorfbild prägende Gebäude, deren Verlust schade wäre, zum anderen als Rückzugsort für kulturfolgende Tiere.

mehr lesen